Zeitlos aktuell

Shownotes

Die Entstehung geistlicher Werke steht seit Jahrhunderten in einem sich wandelnden Kontext. In heutiger Zeit bietet geistliche Musik Gelegenheit, sich undefinierbaren Dimensionen aus diversen Perspektiven anzunähern. Motetten, Psalmen, ein Te Deum, ein unvollendetes Kyrie/Gloria-Paar, eine «Konzertante», das Oratorium «Welt Ende – Gericht – Neue Welt» op. 212 und verschiedene Lieder mit geistlichem Hintergrund bilden im kompositorischen Schaffen von Joachim Raff zwar nicht den überwiegenden, aber doch einen gewichtigen Part. Neben der Beschäftigung mit der aussagestarken Musiksprache gilt es Auseinandersetzungen mit immerwährenden Fragen einzubeziehen. In diesem FAP - Feature als Podcast - spiegeln Worte die nuancenreichen Hörweisen der Werke aus musikwissenschaftlicher, interpretatorischer und geistlicher Sicht und dokumentieren die Reichweite der Werke, wenn aus den Partituren Hörerlebnisse werden.
Eine Produktion von Magdalene Melchers. Sprach-Beiträge von: Raphael Immoos, Res Marty, Severin Kolb, Linda Loosli, Erwin Schnider, P. Lukas Helg OSB, Gregor Meyer, Eva Morlang, Kim Grote

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.